Workflow zur täglichen Rezepterstellung für Telegram-Bots

Dieser Workflow ermöglicht es einem Telegram-Bot, täglich ein zufälliges veganes Rezept abzurufen und den Benutzern zu senden.

Workflow zur täglichen Rezepterstellung für Telegram-Bots

Die Website nutzt die Wordpress-Infrastruktur.

Server: Unser Server befindet sich in einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Er hat eine hohe und schnelle Internetverbindung. Es gibt eine Generatorunterstützung für ununterbrochenen Strom.

1. Cron

Typ: Cron

Beschreibung: Dieser Knoten dient dazu, den Workflow regelmäßig auszulösen. Er wird so konfiguriert, dass er zu festgelegten Zeiten ausgeführt wird, um Daten von Airtable abzurufen und Rezepte zu senden.

2. Airtable2

Typ: Airtable

Beschreibung: Hiermit wird eine Liste von Chats aus Airtable abgerufen, um später ein zufälliges Rezept zu senden. Die Konfiguration verwendet „Table 1“ und die API-Anmeldeinformationen von Airtable, um auf die Daten zuzugreifen.

3. Set

Typ: Set

Beschreibung: In diesem Knoten werden bestimmte Werte gesetzt, die später im Workflow verwendet werden. Insbesondere wird die chatid des Benutzers aus dem Airtable-Datenobjekt extrahiert.

4. Recipe Photo

Typ: Telegram

Beschreibung: Dieser Knoten sendet ein Rezeptfoto an den Benutzer. Das Bild wird von der API abgerufen und an die chatid gesendet, die im vorherigen Knoten festgelegt wurde.

5. Recipe URL

Typ: Telegram

Beschreibung: Hier wird der Titel und der Link des Rezepts an den Benutzer gesendet. Auch diese Daten werden aus der API abgerufen.

6. IF

Typ: IF

Beschreibung: Mit diesem Knoten wird geprüft, ob die chatid des Benutzers bereits in Airtable vorhanden ist. Falls nicht, wird der nächste Knoten zur Speicherung des neuen Chats aktiviert.

7. Airtable

Typ: Airtable

Beschreibung: Dieser Knoten ruft die vorhandenen Chat-IDs in Airtable ab, um die Existenz des aktuellen Chats zu überprüfen. Es handelt sich wieder um das gleiche Airtable-Setup wie zuvor.

8. Airtable1

Typ: Airtable

Beschreibung: Wenn die chatid nicht in Airtable vorhanden ist, wird sie hier zur Datenbank hinzugefügt. Dies geschieht durch die Übergabe der chatid und des Namens des Benutzers.

9. Telegram Recipe Image

Typ: Telegram

Beschreibung: Ein weiterer Knoten, um das Rezeptbild an den Benutzer zu senden. Dieser Knoten verwendet die chatid und das entsprechende Bild, das zuvor abgerufen wurde.

10. Telegram Recipe URL

Typ: Telegram

Beschreibung: Dieser Knoten sendet den Titel und die URL des Rezepts an den Benutzer. Es ist wichtig, dass dies direkt nach dem Senden des Bildes geschieht, um eine zusammenhängende Botschaft zu erstellen.

11. Set1

Typ: Set

Beschreibung: Ähnlich wie bei dem vorherigen Set-Knoten wird hier die chatid sowie der Benutzername gesetzt, um diese Daten im nächsten Schritt zu verwenden.

12. Get recipes from API

Typ: HTTPRequest

Beschreibung: In diesem Knoten wird eine Anfrage an die Spoonacular-API gesendet, um ein zufälliges veganes Rezept zu erhalten. Dies geschieht mithilfe eines festgelegten API-Schlüssels und spezieller Parameter.

13. Get recipes

Typ: HTTPRequest

Beschreibung: Dieser Knoten ähnelt dem vorherigen, da auch hier ein zufälliges Rezept angefordert wird. Es wird jedoch für spätere Details innerhalb der Kette verwendet.

14. Telegram Trigger – people join bot

Typ: TelegramTrigger

Beschreibung: Dieser Knoten wird aktiviert, wenn ein neuer Benutzer dem Telegram-Bot beitritt. Es werden relevante Informationen über den Benutzer gesammelt, die zur Verarbeitung benötigt werden.

15. Telegram – Welcome Message

Typ: Telegram

Beschreibung: Ein Willkommensnachricht wird an den neuen Benutzer gesendet, um ihn zu begrüßen und ihm Informationen über den Bot und die kommenden Rezepte zu geben.

Workflow-Ausgabe

Der Workflow versendet erfolgreich ein tägliches Rezept an neue Benutzer, sobald sie dem Bot beitreten. Die Benutzer erhalten nicht nur das Rezeptbild, sondern auch den Titel und einen Link zum Rezept online. Dadurch ist der Workflow äußerst nützlich für Lebensmittel- und Kochbegeisterte!

Download Link: Hier klicken, um den Workflow herunterzuladen.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Projekte