Workflow zur automatischen Beantwortung von E-Mails mit OpenAI und Google Sheets

Dieser Workflow empfängt E-Mails, generiert mithilfe von OpenAI Antworten und speichert sowohl die E-Mails als auch die Antworten in einem Google Sheet, einschließlich Feedback zur Feinabstimmung des Modells.

Workflow zur automatischen Beantwortung von E-Mails mit OpenAI und Google Sheets

Die Website nutzt die Wordpress-Infrastruktur.

Server: Unser Server befindet sich in einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Er hat eine hohe und schnelle Internetverbindung. Es gibt eine Generatorunterstützung für ununterbrochenen Strom.

Beschreibung des Workflows

Dieser n8n Workflow ist dafür konzipiert, automatisch auf E-Mails zu antworten, die von spezifischen Absendern kommen. Bei Erhalt einer E-Mail wird der E-Mail-Inhalt extrahiert und eine Antwort unter Verwendung der OpenAI API generiert. Sowohl die Initialnachricht als auch die Antwort werden in einem Google Sheet gespeichert, wobei bei positivem oder negativem Feedback die Daten zur Feinabstimmung des Modells erfasst werden.

Node-Details

1. Generate reply

  • Typ: n8n-nodes-base.openAi
  • Funktion: Generiert eine Antwort basierend auf dem E-Mail-Inhalt.
  • Einstellungen:
    • Prompt: Enthält Details wie Absender, Empfänger, Betreff und den zu beantwortenden Text.
    • maxTokens: Bestimmt die maximale Größe der Antwort (300 Tokens).
  • Begründung der Einstellungen: Diese Parameter sind entscheidend, da sie den Inhalt der generierten Antwort steuern und sicherstellen, dass die Antwort prägnant bleibt.

2. On email received

  • Typ: n8n-nodes-base.gmailTrigger
  • Funktion: Löst den Workflow aus, wenn eine neue E-Mail empfangen wird.
  • Einstellungen:
    • PollTimes: Überprüft alle Minuten auf neue E-Mails.
  • Begründung der Einstellungen: Häufige Überprüfung ermöglicht es, schnell auf eingehende E-Mails zu reagieren.

3. Only continue for specific emails

  • Typ: n8n-nodes-base.if
  • Funktion: Überprüft, ob die E-Mail von einem spezifischen Absender stammt.
  • Einstellungen:
    • conditions: Vergleicht den Absender mit einer Liste von empfangenden E-Mail-Adressen.
  • Begründung der Einstellungen: Diese Überprüfung sorgt dafür, dass nur autorisierte E-Mails verarbeitet werden, um Spam-Antworten zu vermeiden.

4. Configure

  • Typ: n8n-nodes-base.set
  • Funktion: Setzt globale Variablen, die im gesamten Workflow genutzt werden.
  • Einstellungen:
    • MaxTokenSize: Die maximale Tokengröße für den OpenAI-Dienst.
    • Recipients: Die Liste der E-Mail-Empfänger.
  • Begründung der Einstellungen: Konfigurationseinstellungen sind nötig, um den Workflow an spezifische Anforderungen anzupassen.

5. Send reply to recipient

  • Typ: n8n-nodes-base.gmail
  • Funktion: Sendet die generierte Antwort an den ursprünglichen Absender.
  • Einstellungen:
    • message: Enthält die generierte Antwort im HTML-Format.
    • operation: „reply“.
  • Begründung der Einstellungen: Diese Konfiguration sorgt dafür, dass die Antwort direkt in der bestehenden E-Mail-Konversation steht.

6. Generate UUID

  • Typ: n8n-nodes-base.crypto
  • Funktion: Generiert eine eindeutige ID für die E-Mail und Antwort.
  • Einstellungen: action: „generate“.
  • Begründung der Einstellungen: Die Verwendung einer UUID hilft, jede Antwort eindeutig zu identifizieren und zu verfolgen.

7. Store spreadsheet ID

  • Typ: n8n-nodes-base.code
  • Funktion: Speichert die ID des erstellten Google Sheets für spätere Verwendungen.
  • Einstellungen: Javascript-Code, der die IDs speichert.
  • Begründung der Einstellungen: Dies ermöglicht es, auf die aktuelle Google Sheets-Instanz zuzugreifen und Informationen konsistent zu speichern.

8. Paste data

  • Typ: n8n-nodes-base.googleSheets
  • Funktion: Fügt die E-Mail und die OpenAI-Antwort in das Google Sheet ein.
  • Einstellungen: operation: „append“. Dies fügt die Daten in eine neue Zeile des Sheets hinzu.
  • Begründung der Einstellungen: Das „Append“-Verfahren ermöglicht eine automatisch wachsende Datenbank der Interaktionen.

9. Show HTML page

  • Typ: n8n-nodes-base.respondToWebhook
  • Funktion: Zeigt die HTML-Seite nach Erhalt von Feedback an.
  • Einstellungen: options: antwortet mit dem HTML-Text.
  • Begründung der Einstellungen: Diese Rückgabe verbessert die Benutzererfahrung, da sie eine visuelle Bestätigung der Interaktion liefert.

Ergebnis

Dieser Workflow ermöglicht eine automatisierte Kommunikation mittels E-Mail, basierend auf Benutzeranfragen, und dokumentiert eigenständig die Nutzer-Interaktionen in einem Google Sheet. Feedback kann zudem zur kontinuierlichen Verbesserung des Modells genutzt werden.

Download Link: Hier klicken, um den Workflow herunterzuladen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Projekte