1. Workflow Einführung
Dieser Workflow ist darauf ausgelegt, Dokumente von Google Drive herunterzuladen, den Inhalt in Teile zu zerlegen und sie in einer Vektor-Datenbank zu speichern. Anschließend wird OpenAI verwendet, um Fragen zu diesen Dokumenten zu beantworten.
2. Node-Übersicht und Funktionsweise
Node 1: When clicking „Execute Workflow“
- Typ: Manual Trigger
- Funktion: Dieser Node wird aktiviert, wenn der Workflow manuell gestartet wird.
Node 2: Set file URL in Google Drive
- Typ: Set
- Funktion: Setzt die URL der Datei, die aus Google Drive heruntergeladen werden soll.
- Einstellungen: Die URL lautet:
https://drive.google.com/file/d/11Koq9q53nkk0F5Y8eZgaWJUVR03I4-MM/view.
Node 3: Download file
- Typ: Google Drive
- Funktion: Läd die Datei von Google Drive herunter.
- Einstellungen: Die Datei-ID wird dynamisch aus dem oben gesetzten URL-Parameter entnommen.
Node 4: Add in metadata
- Typ: Code
- Funktion: Fügt Metadaten wie Dateiname und URL zur heruntergeladenen Datei hinzu.
- Einstellungen: Die Metadaten sind wichtig, um Kontext zu den Daten zu erfassen.
Node 5: Add to Pinecone vector store
- Typ: Vector Store Pinecone
- Funktion: Fügt die heruntergeladenen und bearbeiteten Daten in den Pinecone Vektor-Datenbank ein.
- Einstellungen: Verwendet den Modus
insertum die Daten in die Datenbank zu speichern.
Node 6: Get top chunks matching query
- Typ: Vector Store Pinecone
- Funktion: Ruft die relevanten Daten aus der Vektor-Datenbank ab, basierend auf der Benutzeranfrage.
Node 7: Prepare chunks
- Typ: Code
- Funktion: Bereitet die abgerufenen Daten in Textformatierten Chunks vor.
Node 8: Answer the query based on chunks
- Typ: Chain Llm
- Funktion: Verwendet die vorbereiteten Chunks, um die Frage zu beantworten.
Node 9: Generate response
- Typ: Set
- Funktion: Generiert die finale Antwort, inklusive der Zitationen.
Ergebnis
Dieser Workflow ermöglicht es, Dokumente effizient zu verarbeiten und automatisch auf Anfragen basierenden Informationen zu antworten. Damit bietet er eine leistungsstarke Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen und Antworten in Echtzeit zu generieren.