1. Webhook
Der Webhook ist der erste Knoten und fungiert als Eingangspunkt für Anfragen. Wenn eine neue Anfrage über einen Chat eingeht, wird dieser Knoten aktiviert.
2. Whether email contains n8n
Dieser Knoten prüft, ob die eingehende E-Mail die Zeichenfolge ’n8n‘ enthält. Dies ist wichtig, um die Relevanz der Nachricht für den Workflow zu bestimmen.
3. Execute JavaScript
Hier wird in JavaScript eine neue Eigenschaft ‚myNewField‘ zu jedem Eingangselement hinzugefügt, die auf 1 gesetzt wird. Dieser Knoten ist hilfreich zur Bearbeitung der eingehenden Daten vor der weiteren Verarbeitung.
4. Send message
Nach der Ausführung des Skripts wird eine Nachricht über Slack gesendet. Der Text der Nachricht enthält die E-Mail-Adresse des Anfragenden (aus der Webhook-Daten). Dieser Knoten sorgt dafür, dass über die Aktionen informiert wird.
5. PDFs to download
Dieser Knoten verwaltet die Daten zu den PDF-Dokumenten, die heruntergeladen werden sollen, und liefert sie an den nächsten Knoten weiter.
6. Download PDF
Hier wird die PDF-Datei heruntergeladen. Dies geschieht mithilfe der URL, die zur Verfügung gestellt wird, und die heruntergeladene Datei wird in den nächsten Knoten übergeben.
7. Insert into Pinecone vector store
Nach dem Herunterladen wird der Inhalt der PDF-Datei im Pinecone-Vektorspeicher gespeichert, um später verarbeitet zu werden. Dieser Knoten ist entscheidend für die speicherintensive Verarbeitung von Dokumenten.
8. Default Data Loader
Dieser Knoten lädt die PDF-Daten und kann sie für das Machine Learning verwenden. Es werden Metadaten wie Titel, Jahr und Autor gespeichert, die anschließend für Suchanfragen verwendet werden.
9. Recursive Character Text Splitter
Hier wird der Text in kleinere Teile zerlegt, um die Verarbeitung zu erleichtern. Der Splitter ist auf eine maximale Chunk-Größe von 3000 Zeichen eingestellt.
10. Embeddings OpenAI
Dieser Knoten erstellt Text-Embeddings mit OpenAI, um die Inhalte besser zu repräsentieren und zu lesen.
11. Read Pinecone Vector Store
Hier werden die Vektoren aus dem Pinecone-Speicher abgerufen, um für zukünftige Abfragen zugänglich zu sein.
12. Question and Answer Chain
Dieser Knoten ist die zentrale Anlaufstelle für Benutzeranfragen, die Antworten basierend auf den geladenen Vektoren bereitstellt.
13. Appointment booking agent
Ein KI-gesteuertes System, das hilft, Termine zu buchen. Es nutzt mehrere vorher definierte Modelle, um die Verfügbarkeit zu prüfen und die Buchung durchzuführen.
14. Get calendar availability
Dieser Knoten abruft die Verfügbarkeit von Terminen im Kalender von Max. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass keine Konflikte beim Terminbuchung auftreten.
15. Book appointment
Schließlich wird der Termin im Google Kalender gebucht, wobei alle relevanten Informationen wie Start- und Endzeit berücksichtigt werden.
16. Add automation label und Add music label
Diese Knoten fügen spezifische Labels zur eingehenden E-Mail hinzu, basierend auf dem durch die KI ermittelten Inhalt. Dies hilft bei der Kategorisierung und Verwaltung von E-Mails.
17. Sticky Notes
Die vielen Sticky Notes im Workflow dienen hauptsächlich als Dokumentation und visuelle Hilfestellung innerhalb des Workflows. Sie geben zusätzlichen Kontext zu den einzelnen Knoten.
Ergebnis
Dieser Workflow zeigt, wie n8n automatisierte Prozesse unter Verwendung von Webhooks, KI-gestützten Entscheidungen und Google Kalender-Integrationen orchestrieren kann, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu schaffen.