Überblick über den Workflow
Dieser Workflow ermöglicht die automatisierte Transkription von Meetings, indem er eine Kombination aus n8n, OpenAI und einer Datenbank verwendet. Dies verbessert die Produktivität und Klarheit in der Kommunikation.
Node Erläuterungen
1. OpenAI1
- Typ: OpenAI (Langchain)
- Funktion: Dieser Node wird verwendet, um mit der OpenAI API zu kommunizieren und aus den transkribierten Daten ein Dialog zu generieren.
- Einstellungen:
- text: Verarbeitet transkribierte Dialogteile basierend auf der Aktualisierungsdaten und sortiert sie.
- memory: Speichert Threads zur späteren Verwendung.
- threadId: Holt die Thread-ID aus dem vorherigen Workflow-Schritt.
2. Insert Transcription Part
- Typ: Postgres
- Funktion: Aktualisiert die Datenbank mit neuen Transkriptionen.
- Einstellungen: führt eine SQL-Abfrage aus, die die bestehende Transkriptionsdaten mit neuen Dialogen aktualisiert und das Datum der letzten Aktualisierung speichert.
3. Create Note
- Typ: Postgres
- Funktion: Erstellt einen Notizdatensatz in der Datenbank.
- Einstellungen: SQL-Abfrage zur Aktualisierung oder Erstellung einer neuen Notiz mit dem Inhalt.
4. Create Recall bot
- Typ: HTTP Request
- Funktion: Erstellt einen neuen Recall-Bot über eine API-Anfrage.
- Einstellungen: POST-Anfrage an die Recall API mit Meeting-URL und Transkriptionsoptionen.
5. Create OpenAI thread
- Typ: HTTP Request
- Funktion: Erstellt einen Thread in OpenAI.
- Einstellungen: POST-Anfrage mit Authentifizierung und Header-Parametern für OpenAI API.
6. Create data record
- Typ: Supabase
- Funktion: Erstellt einen Datensatz mit den IDs des OpenAI-Threds und Recall-Bots.
- Einstellungen: Definiert die Felder, die in der Supabase-Datenbank gespeichert werden:
- openai_thread_id
- recall_bot_id
- meeting_url
7. Scenario 1 Start – Edit Fields
- Typ: Set
- Funktion: Bearbeitet die Eingabewerte, um die Meeting-URL festzulegen.
- Einstellungen: Setzt die Meeting-URL für nachfolgende Nodes.
8. Scenario 2 Start – Webhook
- Typ: Webhook
- Funktion: Empfängt Webhook-Anfragen mit Transkriptionsdaten.
- Einstellungen: POST-Methode, um Transkriptionsdaten zu empfangen.
9. If Jimmy word
- Typ: If
- Funktion: Prüft, ob das Wort „Jimmy“ im Transkript aufgetaucht ist.
- Einstellungen: Bedingungen für die Überprüfung des Inhalts der Transkription.
Ergebnis
Durch die Verwendung dieser Workflow wird eine umfassende Lösung zur Automatisierung der Transkription von Meetings geschaffen. Die Ergebnisse sind präzise und ermöglichen eine strukturierte Datenverwaltung für spätere Analysen.
Der Download-Link für den Workflow ist hier: Download Workflow