1. When clicking ‘Test workflow’
Dies ist der Startpunkt des Workflows, der manuell ausgelöst wird, um den gesamten Prozess zu starten.
2. Load a test pdf file
Mit diesem Node wird eine PDF-Datei von Dropbox heruntergeladen. Die Konfiguration ermöglicht die Authentifizierung über OAuth2 und gibt den spezifischen Dateipfad an.
3. Adobe API Query
Hier werden die erforderlichen Parameter für den Adobe API-Aufruf gesetzt. Zum Beispiel der Endpunkt, um eine PDF-Datei zu extrahieren. Dies erfolgt durch die Nutzung des set Nodes.
4. Query + File
Dieser Node verbindet das vorher heruntergeladene PDF-File mit den API-Parametern, um sie an die API weiterzuleiten.
5. Authenticartion (get token)
Ein HTTP-Request, um ein Authentifizierungstoken für die Adobe API zu erhalten, das für zukünftige API-Anfragen benötigt wird. Hierbei wird die POST-Methode verwendet.
6. Create Asset
Ein HTTP-Request, der ein neues Asset (die heruntergeladene PDF-Datei) in die Adobe API hochlädt.
7. Query + File + Asset information
Dieser Node kombiniert die Informationen des vorherigen Nodes mit dem Asset, um diese für die nächste Verarbeitung bereitzustellen.
8. Upload PDF File (asset)
Mit dieser Anfrage wird die PDF-Datei (das Asset) an den Adobe-Dienst hochgeladen, um verarbeitet zu werden.
9. Process Query
Ein weiterer HTTP-Request, der die Anfrage zur Verarbeitung der PDF-Datei an die Adobe API sendet.
10. Wait 5 second
Dieser Node wartet für 5 Sekunden, um sicherzustellen, dass der vorherige Verarbeitungs-Request Zeit hat, die gewünschte Aufgabe durchzuführen.
11. Try to download the result
Ein HTTP-Request, der versucht, das Ergebnis der Verarbeitung herunterzuladen. Die URL wird hierbei dynamisch aus dem vorherigen Step entnommen.
12. Switch
Basierend auf dem Status der Verarbeitung wird entschieden, ob auf das Ergebnis gewartet oder ein Fehler zurückgegeben wird.
13. Forward response to origin workflow
Versendet die fertigen Daten zurück an den ursprünglichen Workflow.
Parameter und Konfigurationen:
In diesem Workflow sind viele Parameter spezifisch konfiguriert, basierend auf der Adobe API-Dokumentation. Beispielsweise wird ein MediaType für die Art der Datei gesetzt, Autorisierungsheader werden hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die API-Anfragen authentifiziert werden können.
Ergebnis
Das Endergebnis dieses Workflows ist die erfolgreiche Verarbeitung der PDF-Datei durch die Adobe API. Die Ausgabe kann in verschiedenen Formaten vorliegen, meistens jedoch als Download-Link für die verarbeiteten Daten.
Die Resultate variieren je nach den angeforderten Transformationen.
Für Testzwecke kann eine PDF-Datei von Dropbox oder einem beliebigen Speicheranbieter verwendet werden.
Der Workflow ist so konzipiert, dass Benutzer die notwendigen Anpassungen vornehmen können, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.