Chat mit PostgreSQL-Datenbank

Dieses Workflow ermöglicht es Benutzern, über eine Schnittstelle mit einer PostgreSQL-Datenbank zu interagieren und SQL-Abfragen über eine KI-Agenten zu stellen.

Chat mit PostgreSQL-Datenbank

Die Website nutzt die Wordpress-Infrastruktur.

Server: Unser Server befindet sich in einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Er hat eine hohe und schnelle Internetverbindung. Es gibt eine Generatorunterstützung für ununterbrochenen Strom.

Schritte zur Funktionsweise des Workflows

1. When chat message received

  • Typ: Chat Trigger
  • Funktion: Dieser Node fungiert als Auslöser, wenn eine Chat-Nachricht empfangen wird.
  • Einstellungen: Es ist keine besondere Konfiguration erforderlich, aber der Node ist auf einen Webhook eingestellt, um Nachrichten zu empfangen.

2. AI Agent

  • Typ: KI-Agent
  • Funktion: Dieser Node interpretiert die Benutzeranfrage und führt die entsprechenden SQL-Abfragen aus.
  • Einstellungen:
    • Agent: openAiFunctionsAgent – definiert den Agenten, der SQL-Anfragen bearbeitet.
    • Systemnachricht: Legt den Kontext für die Interaktion mit der DB fest, um Anfragen korrekt zu verarbeiten.

3. OpenAI Chat Model

  • Typ: OpenAI Chat Model
  • Funktion: Verwendet ein KI-Modell, um auf Benutzeranfragen zu antworten.
  • Einstellungen:
    • Modell: gpt-4o-mini – die ausgewählte KI-Engine für die Verarbeitung der Anfragen.

4. Get Table Definition

  • Typ: PostgreSQL Tool
  • Funktion: Ermöglicht es, die Struktur einer bestimmten Tabelle in der Datenbank abzurufen.
  • Einstellungen:
    • Abfrage: Eine SQL-Abfrage, die Informationen über die Spalten und Datentypen einer Tabelle abruft, basierend auf den vom Benutzer bereitgestellten Werten.

5. Execute SQL Query

  • Typ: PostgreSQL Tool
  • Funktion: Führt die vom AI-Agenten generierte SQL-Abfrage aus.
  • Einstellungen:
    • Abfrage: Die SQL-Abfrage wird anhand von Benutzereingaben erstellt.

6. Get DB Schema and Tables List

  • Typ: PostgreSQL Tool
  • Funktion: Holt sich alle Tabellen und deren Schemas aus der Datenbank.
  • Einstellungen:
    • Abfrage: Eine SQL-Anweisung, die alle Basistabellen der Datenbank abruft, die nicht in den Systemkatalogen sind.

7. Chat History

  • Typ: Speicherpuffer für KI
  • Funktion: Speichert den Verlauf der Chatnachrichten für zukünftige Kontexte.
  • Einstellungen: Keine spezifischen Einstellungen erforderlich.

8. Sticky Notes

  • Typ: Sticky Note
  • Funktion: Bietet Anweisungen und Informationen zu den ersten Schritten für den Benutzer.
  • Einstellungen: Bemalung und Abmessungen variieren, um unterschiedliche Hinweise zu geben.

Ergebnis

Mit diesem Workflow können Benutzer über ein Chat-Interface effizient mit einer PostgreSQL-Datenbank interagieren. Sie können Abfragen stellen und Antworten in Echtzeit erhalten, dank der Integration fortschrittlicher KI-Technologien und direkter Datenbankabfragen.

Für den Download des Workflows klicken Sie hier: Download Link

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Projekte