Workflow zur Analyse und Speicherung von Twitter-Daten
Dieses n8n-Workflow bietet eine umfassende Lösung zur Analyse von Twitter-Daten und zur Speicherung von Inhalten in Strapi. Es erfolgt eine regelmäßige Abfrage von Tweets und die Analyse von Formulareingaben mit Hilfe von Google Cloud Natural Language. Im Folgenden sind die einzelnen Schritte detailliert beschrieben.
1. Jeder 30 Minuten
Name: Every 30 Minutes
Typ: Interval
Funktion: Dieser Knoten initiiert den Workflow alle 30 Minuten.
Einstellungen: unit: "minutes", interval: 30. Diese Einstellungen helfen dabei, die Häufigkeit der Abfragen zu steuern.
2. Tweets suchen
Name: Search Tweets
Typ: Twitter
Funktion: Sucht nach Tweets, die bestimmte Keywords enthalten, in diesem Fall „strapi“ oder „n8n.io“.
Einstellungen: searchText: "(strapi OR n8n.io) AND lang:en". Dies stellt sicher, dass nur relevante und englischsprachige Tweets abgefragt werden.
3. Ergebnis vereinfachen
Name: Simplify Result
Typ: Set
Funktion: Hierbei werden die abgerufenen Tweets vereinfacht und strukturiert.
Einstellungen: Content: "{{$json["full_text"].replace(/(?:https?|ftp):\/\/[\n\S]+/g, '')}}", dies entfernt Links aus den Tweets.
Weitere Felder: Author, Created, URL werden ebenfalls definiert.
4. Prüfung auf Retweet oder Alter
Name: Is Retweet or Old?
Typ: If
Funktion: Überprüft, ob der Tweet ein Retweet ist oder ob er älter als 30 Minuten ist.
Einstellungen: value1: "{{$json["Content"]}}", value2: "RT @" und value1: "{{$json["Created"]}}", value2: "={{new Date(new Date().getTime() - 30 * 60 * 1000)}}".
5. Analyse des Tweets
Name: Analyze Tweet
Typ: Google Cloud Natural Language
Funktion: Analysiert die Stimmung und den Inhalt des Tweets.
Einstellungen: content: "{{$json["Content"]}}". Dies übergibt den Inhalt des Tweets zur Analyse.
6. Speichern der Ergebnisse in Strapi
Name: Store in Strapi
Typ: Strapi
Funktion: Speichert den analysierten Tweet in Strapi, wenn er nicht älter als 30 Minuten und kein Retweet ist.
Einstellungen: columns: "Content, Author, Created, URL" definieren die zu speichernden Spalten und operation: "create" bedeutet, dass neue Datensätze erstellt werden.
7. Webhook für Formulareingaben
Name: Webhook
Typ: Webhook
Funktion: Empfängt die Formulareingaben über POST-Anfragen.
Einstellungen: httpMethod: "POST" und path: "6f833370-9068-44ef-8e56-4ceb563a851e". Dieser Webhook dient als Schnittstelle für externe Formulare.
8. Analyse der Formulareingaben
Name: Analyze Form Submission
Typ: Google Cloud Natural Language
Funktion: Desgleichen analysiert die Formulareingaben.
Einstellungen: content: "{{$json["Content"]}}".
9. Positive Stimmungsanalyse
Name: Positive Tweet Sentiment?
Typ: If
Funktion: Prüft, ob die Stimmung des Tweets positiv ist.
Einstellungen: value1: "{{$json["documentSentiment"]["score"]}}", value2: 0.3.
10. Positives Sentiment der Formulareingaben
Name: Positive Form Sentiment?
Typ: If
Funktion: Überprüft, ob die Formulareingaben ein positives Sentiment aufweisen.
Einstellungen: value1: "{{$json["documentSentiment"]["score"]}}", value2: 0.4.
Ergebnisse
In diesem Workflow wird die Social-Media-Analyse automatisiert und die gefundenen Daten werden in ein Strapi-System gespeichert. Die Resultate, sowohl von Tweets als auch von Formulareingaben, werden hinsichtlich ihrer Sentiment-Analyse betrachtet und nur die positiven Einträge werden gespeichert.
Download Link: Hier herunterladen