Workflow zur Analyse von Umfrageantworten mit n8n

Dieser Workflow importiert Umfrageantworten, analysiert sie mithilfe von KI-gestütztem Clustering und erstellt Einblicke in die Antworten der Teilnehmer.

Workflow zur Analyse von Umfrageantworten mit n8n

Die Website nutzt die Wordpress-Infrastruktur.

Server: Unser Server befindet sich in einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Er hat eine hohe und schnelle Internetverbindung. Es gibt eine Generatorunterstützung für ununterbrochenen Strom.

Workflow Übersicht

Dieser Workflow zielt darauf ab, Umfrageantworten aus Google Sheets zu importieren, die Antworten mithilfe von KI-techniken zu analysieren und die Einblicke in einem neuen Sheet zu speichern. Der gesamte Prozess umfasst mehrere Schritte, die durch verschiedene Nodes in n8n realisiert werden. Hier sind die einzelnen Schritte:

1. Umfrageergebnisse abrufen (Get Survey Results)

  • Name: Get Survey Results
  • Typ: Google Sheets
  • Funktion: Dieser Node ruft alle Antworten der Umfrage von einem Google Sheets-Dokument ab.
  • Einstellungen: Die entsprechenden Blatt- und Dokument-IDs werden hier verwendet.

2. Fragen extrahieren (Get Survey Headers)

  • Name: Get Survey Headers
  • Typ: Google Sheets
  • Funktion: Dieser Node abzurattert die Fragen aus dem ersten Sheet, die für die Analyse benötigt werden.
  • Einstellungen: Definition der Datenstandorte auf dem Sheet.

3. Datenpakete für die Analyse erstellen (Convert to Question Answer Pairs)

  • Name: Convert to Question Answer Pairs
  • Typ: Set
  • Funktion: Hier wird jede Antwort in ein Frage-Antwort-Paar umgewandelt, das mit den entsprechenden Teilnehmern verknüpft ist.
  • Einstellungen: Die Zuordnung erfolgt mit den richtigen Schlüsseln zu ihren Fragen und Antworten.

4. Vektorisierung der Antworten (Qdrant Vector Store)

  • Name: Qdrant Vector Store
  • Typ: Langchain
  • Funktion: Dieser Node speichert die Antworten als Vektoren in einem Vektorspeicher, was die spätere Analyse vereinfacht.
  • Einstellungen: Die Sammlung für die Vektoren wird hier angegeben.

5. Aufteilung der Fragen (Questions to List)

  • Name: Questions to List
  • Typ: Split Out
  • Funktion: Separiert die Fragen für die nachfolgende Verarbeitung.

6. Antworten finden (Find All Answers)

  • Name: Find All Answers
  • Typ: HTTP Request
  • Funktion: Dieser Node führt einen HTTP-Request durch, um alle Antworten zu den spezifischen Fragen abzurufen.
  • Einstellungen: Die URL und die Methodik beim Senden der Anfrage werden hier festgelegt.

7. K-Means Clustering anwenden (Apply K-means Clustering Algorithm)

  • Name: Apply K-means Clustering Algorithm
  • Typ: Code
  • Funktion: Wendet den K-Means Clustering-Algorithmus an, um ähnliche Antworten zu identifizieren.
  • Einstellungen: Der Algorithmus wird hier so konfiguriert, dass er eine bestimmte Anzahl von Clustern erstellt.

8. Einblicke generieren (Survey Insights Agent)

  • Name: Survey Insights Agent
  • Typ: Langchain
  • Funktion: Dieser Node fasst die Antworten in einen kurzen Absatz zusammen und gibt die daraus abgeleiteten Erkenntnisse zurück.
  • Einstellungen: Hier wird das Systemprompt-Template konfiguriert, um die Antworten zu analysieren.

9. Ergebnisse exportieren (Export To Sheets)

  • Name: Export To Sheets
  • Typ: Google Sheets
  • Funktion: Exportiert die Analyseergebnisse in ein neues Google Sheets-Dokument für die spätere Verwendung.
  • Einstellungen: Das Ziel-Sheet und die Spalten werden hier festgelegt.

Ergebnis

Durch diesen Workflow werden Umfrageantworten effektiv verarbeitet und die daraus gewonnenen Einblicke strukturiert in Google Sheets bereitgestellt. Benutzer können diese Einblicke dazu verwenden, um wertvolle Informationen aus den Antworten der Teilnehmer zu gewinnen.

Download Link: Hier herunterladen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Andere Projekte